Bürgerschaftliches Engagement Hochaltriger (85+) - Mitverantwortliches Leben im hohen u. höchsten Alter

ProjektleitungProf. Dr. Dr. h.c. Andreas Kruse und Prof. Dr. Eric Schmitt
Projektkoordination: Dr. Sonja Ehret und Alessandra Bukač-Rubele, M.A.

Projektlaufzeit: 01.10.2011-31.03.2014

Gefördert durch: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und Generali Zukunftsfonds Köln (GZF)


Projektbeschreibung

Wenn das bürgerschaftliche oder zivilgesellschaftliche Engagement älterer Menschen thematisiert wird, so sind damit vor allem jene Menschen angesprochen, die im dritten Lebensalter stehen (60-85 Jahre). Bei der Darstellung jener Engagement-Möglichkeiten, die sich den Menschen in dieser Zeitspanne bieten, werden die Kräfte und Ressourcen des dritten Lebensalters besonders betont, wobei Begriffe wie „produktives“ oder „aktives Alter“ den Beitrag älterer Menschen zum Humanvermögen umschreiben soll.

Jedoch wird das vierte Lebensalter (85+) in seinen spezifischen Möglichkeiten und Grenzen hinsichtlich des mitverantwortlichen Lebens und des gesellschaftlichen Engagements nicht thematisiert. Entscheidend ist deshalb, dass in unserer Gesellschaft – besonders sind hier Kommunen, Kirchen, Verbände und Vereine angesprochen – Gelegenheitsstrukturen geschaffen werden, die auch hochbetagten Menschen die Möglichkeit geben, ihr spezifisches Wissen in den öffentlichen Raum einzubringen. Die Frage nach Formen mitverantwortlichen Lebens werden nicht durch das Erreichen eines hohen oder sehr hohen Lebensalter obsolet, sondern besitzen sogar besondere Bedeutung, denn: Da Menschen im Zustand erhöhter Verletzlichkeit zusätzliche Barrieren überwinden müssen, um ihr Bedürfnis nach einem mitverantwortlichen Leben verwirklichen zu können (zum Beispiel die Barriere eingeschränkter Mobilität), ergeben sich mit Blick auf diese Mitverantwortung im hohen und sehr hohen Lebensalter besondere Anforderungen an Kommunen, Kirchen, Verbände und Vereine. Diese Anforderungen darzulegen, gelungene Formen mitverantwortlichen Lebens im hohen und sehr hohen Alter zu beschreiben und daraus praktische Anforderungen abzuleiten, wie die mitverantwortliche Lebensführung in der letzten Phase des Lebens ermöglicht und gefördert werden kann, ist eine zentrale Zielsetzung dieses Projektes. Es geht darum, differenziert, konkret, anschaulich zu beschreiben, welche Formen der Mitverantwortung im vierten Lebensalter erkennbar sind, welche Formen der Mitverantwortung Menschen dieser Lebensphase gerne zeigen würden, wenn sie dies könnten, wodurch sie sich gehindert fühlen, wie derartige Hindernisse abgebaut werden können.

 

Veröffentlichung der Ergebnisse der Heidelberger Hochaltrigenstudie (gefördert durch Generali Zukunftsfonds)

Die Befunde der am 20. März 2014 vorgestellten Heidelberger Hochaltrigenstudie sind veröffentlicht und stehen zum Download bereit.

Ergebnisse Generali Hochaltrigenstudie Adobe

Generali Hochaltrigenstudie Adobe

Monitor 5 Generali Hochaltrigenstudie Adobe

Programmblatt Adobe

Verantwortlich: E-Mail
Letzte Änderung: 06.07.2014
zum Seitenanfang/up