Dr. phil. Sebastian Ritzi, Studiengangkoordination
Institut für Gerontologie |
Informationen zur Sprechstunde (Stand: 14.12.2022)
Die persönliche Sprechstunde findet nach Terminvereinbarung per E-Mail statt. Wenden Sie sich mit Ihren Anliegen gerne per E-Mail an Herrn Ritzi.
Beruflicher Werdegang
2022 | Promotion im Fach Gerontologie, Fakultät für Verhaltens- und Empirische Kulturwissenschaften, Universität Heidelberg. |
Seit 2019 | Akademischer Mitarbeiter, Qualitätsmanagementbeauftragter & Studiengangkoordination am Institut für Gerontologie, Universität Heidelberg. |
2019 – 2021 | Kollegiat im Graduiertenkolleg „Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus“, Netzwerk AlternsfoRschung (NAR), Universität Heidelberg. |
2018 – 2019 | Stipendiat im Graduiertenkolleg „Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus“, Netzwerk AlternsfoRschung (NAR), Universität Heidelberg. |
2018 – 2019 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Gerontologie, Universität Heidelberg. |
2011 – 2017 | Studentische Hilfskraft am Institut für Gerontologie, Universität Heidelberg. |
2012 – 2013 | Kontaktstudium zum Fitness Coach für Senioren, Universität Konstanz. |
2011 – 2017 | Studium des höheren Lehramts an beruflichen Schulen mit der Fachrichtung Gesundheit und Gesellschaft – Care, Universität Heidelberg: - 1. Staatsexamen in Gesundheit und Gesellschaft – Care, - 1. Staatsexamen in Philosophie/Ethik. |
2010 – 2011 | Weiterbildung zum staatl. gepr. Altenpfleger für Gerontopsychiatrie. |
2010 | Weiterbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten für die stationäre und ambulante Altenhilfe. |
2009 – 2017 | Tätigkeit als Altenpfleger (für Gerontopsychiatrie) in verschiedenen Institutionen der stationären und ambulanten Altenpflege in Deuschland und der Schweiz. |
2006 – 2009 | Ausbildung zum staatlich geprüften Altenpfleger. |
Preise
Förderpreis "Menschenrechte und Ethik in der Medizin für Ältere" der Josef und Luise KRAFT-Stiftung 2023 (Link zur Mitteilung)
Deutscher Studienpreis der Körber-Stiftung 2023: Finalist in der Sektion Geistes- und Kulturwissenschaften (Link zur Mitteilung)
Arbeitsschwerpunkte
- Zwang und Gewalt in der (Alten-)Pflege.
- Freiheitseinschränkende Maßnahmen (FeM) der (Alten-)Pflege.
- Philosophische und ethische Aspekte des Alter(n)s sowie in der (Alten-)Pflege.
- Personalität, Vulnerabilität und Leiblichkeit.
- Menschen mit Behinderung im Alter.
- Pflegemanagement und Qualitätssicherung in (Alten-)Pflege.
- Pflege- und Berufspädagogik.
Forschungsprojekte
- "Greifbares Glück" – Evaluation des Einsatzes von Tovertafeln (gefördert durch Dietmar-Hopp-Stiftung, seit 2023, Projektleitung)
Lehre im Bachelor- und Masterstudiengang „Gerontologie, Gesundheit und Care“
- Ethik / Thanatologie
- Berufspädagogik
- Fachdidaktik im Berufsfeld Pflege
- Pflege- und Qualitätsmanagement
- Pflegewissenschaft
- Praktische Berufsausbildung in der Pflege
Weitere Tätigkeiten und Aktivitäten
- Pflegefachlicher Gutachter für verschiedene Betreuungsgerichte.
- Pflegesachverständiger für verschiedene Heimaufsichtsbehörden.
- Tätigkeit als Dozent in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Pflegekräften.
- Mitglied der Alzheimer Europe Expertengruppe des Dementia in Europe Ethics Reports 2020.
- Mitglied der Arbeitsgruppe "Psychopharmakaverordnungen mit potentiell freiheitseinschränkender Wirkung in der Pflege" des Aktionsbündis Patientensicherheit e.V., 2023.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie e.V.
- Akademie für Ethik in der Medizin e.V.
- Mitglied der Arbeitsgruppen „Altern und Ethik“ sowie „Pflege und Ethik II“ der Akademie für Ethik in der Medizin e.V.
Dissertation
Ritzi, S. (2023): Freiheitseinschränkende Maßnahmen bei Menschen mit Demenz in professionellen Sorgebeziehungen. Kritische Darstellung und ethisch-fachliche Reflexion, Wiesbaden (Link zur Open-Access-Publikation).
Beiträge in Fachzeitschriften
Ritzi, S. (2022): „Freiheitseinschränkende Maßnahmen in der Pflege und Begleitung von Menschen mit Demenz. Die Versorgungspraxis kritisch hinterfragen und ethisch reflektieren”, in: Pro Alter, Jg. 54, H. 3/22, S. 53-56.
Ritzi, S. (2022): „Freiheitseinschränkende pharmakologische Interventionen bei Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus. Eine ethische Analyse”, in: Zeitschrift für medizinische Ethik, Jg. 68, H. 1, S. 21-38.
Ritzi, S.; Emde, M.-S. (2021): „Freiheitsentziehung durch Medikamente in der Pflege alter Menschen – Ein kritischer Blick“, in: Seniorenheim-Magazin. Fachmagazin für Einkauf und Management, H. 2, S. 9-12 (Link zum Artikel).
Ritzi, S.; Klie, T. (2021): „Freiheitsentziehende Maßnahmen bei Menschen mit Demenz im Krankenhaus: Eine kritische Bestandaufnahme aus pflegefachlicher und juristischer Perspektive“, in: Betreuungsrechtliche Praxis. Zeitschrift für soziale Arbeit, gutachterliche Tätigkeit und Rechtsanwendung in der Betreuung, 30 Jg., 2/2021, S. 58-61.
Ritzi, S. (2021): „Mechanische Mittel zur Freiheitsentziehung in der stationären Altenpflege erfolgreich vermeiden“, in: Seniorenheim-Magazin. Fachmagazin für Einkauf und Management, H. 1, S. 6-8 (Link zum Artikel).
Ritzi, S.; Kruse, A. (2019): „Würde, Freiheit, Leiblichkeit. Ethische Kategorien bei der Anwendung freiheitsentziehender Maßnahmen bei Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus“, in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Bd. 52 (Suppl. 4), S. 243-248 (Link zum Aufsatz).
Ritzi, S.; Schneider, J. (2019): „Freiheitsentziehende Maßnahmen in der stationären Langzeitpflege – wie begegnet man ihnen mit Haltung?“, in: Seniorenheim-Magazin. Fachmagazin für Einkauf und Management, H. 2, S.50-51 (Link zum Artikel).
Ritzi, S.; Ensink, G. (2019): „Sorge (Care) und sorgende Gemeinschaft (caring community): Eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe“, in: Impu!se für Gesundheitsförderung, Bd. 103, S. 5-6 (Link zum Artikel).
Ritzi, S.; Narchi, J. (2019): „Freiheitseinschränkende Maßnahmen bei Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen im Akutkrankenhaus“, in: Geriatrie up2date, Bd. 1, H. 3, S. 267-280 (Link zum Artikel).
Ritzi, S.; Ensink, G. (2013): „Schlafen wie zu Hause“, in: Altenpflege: Vorsprung durch Wissen, Bd. 38, H. 2, S. 36-38.
Beiträge in Sammelbänden
Kruse, A.; Ritzi, S.; Schmitt, E. (2024): „Lebensqualitätsverbesserung bei alten Menschen mit Behinderung“, in: Gellert, P.; Wahl, H.-W. (Hrsg.): Interventionsgerontologie. 100 Schlüsselbegriffe für Forschung, Lehre und Praxis, Kohlhammer, im Erscheinen.
Kruse, A.; Ritzi, S.; Schmitt, E. (2023): „Zum inneren Erleben von Menschen mit Demenz: Vielfalt, Komplexität und Selbstaktualisierung“, in: Tewes, C.; Schlette, M.; Fuchs, T. (Hrsg.): Verletzlichkeit und Personalität in der Demenz, Baden-Baden, S. 235-260.
Ritzi, S.; Schmitt, E.; Kruse, A. (2022): „Menschen mit einer geistigen Behinderung und altersassoziierter Pflegebedürftigkeit – Ausgewählte Aspekte für die professionelle Pflege und Begleitung“ in: Jacobs, K.; Kuhlmey, A.; Greß, S.; Klauber, J.; Schwinger, A. (Hrsg.): Pflegereport 2022. Spezielle Versorgungslagen in der Langzeitpflege, S. 169-182 (Link zum Aufsatz).
Stellungnahmen
Mitglied der Arbeitsgruppe "Psychopharmakaverordnungen mit potentiell freiheitseinschränkender Wirkung in der Pflege“ des Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V., 2023: APS e.V. (Hrsg) 2023: „Zum Umgang mit aufforderndem Verhalten von Pflegebedürftigen mit dem Ziel eines adäquateren Psychopharmaka-Einsatzes“, Berlin. 1. Auflage, 2023 (Link zur Handlungsempfehlung).
Co-Autor des Dementia in Europe Ethics Reports 2020: „Legal capacity and decision making: The ethical implications of lack of legal capacity on the lives of people with dementia”, Alzheimer Europe, 2020 (Link zum Report).
Rezensionen
Ritzi, S. (2021): Buchrezension „Mark Schweda/Michael Coors/Claudia Bozzaro (Hrsg.), Aging and Human Nature. Perspectives from Philosophical, Theological, and Historical Anthropology (International Perspectives on Aging 25), Cham 2020, 287 Seiten”, in: Zeitschrift für medizinische Ethik, Jg. 67, H. 3, S. 424-427.
Wissenschaftliche Vorträge
Ritzi, S. (2023): „Fixiert, sediert – umsorgt? Freiheitseinschränkende Maßnahmen bei Menschen mit Demenz“, Stadtlabor demografische Zukunftschancen der Körber-Stiftung, online, 25.10.2023.
Ritzi S. (2023): “Personhood and Vulnerability of People with Dementia in Light of Freedom Restraining Measures”, 33rd Alzheimer Europe Conference: New opportunities in dementia care, policy and research, 16-18.10.2023, Helsinki, Finnland.
Kiefer, A.; Schmitt, E.; Ritzi, S. (2023): „Die Evaluation der Nutzung von Tovertafeln – Ein Studienprotokoll“, XVI. DGGPP-Kongress, 20.-22.09.2023, Essen.
Ritzi, S. (2023): „Fixiert, sediert – umsorgt? Oder: Über die (un)eingeschränkte Freiheit von Menschen mit Demenz in der Pflege“, Deutscher Studienpreis 2023. Abschlusstagung Geistes- und Kulturwissenschaften, Hauptstadtbüro der Körber-Stiftung, Berlin, 26.06.2023.
Ritzi, S. (2021): „Die Anwendung freiheitsentziehender Maßnahmen bei Menschen mit Demenz in professionellen Sorgebeziehungen. Kritische Darstellung und ethisch-fachliche Reflexion“. Online Abschlusskongress des Graduiertenkollegs „Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus“ Veranstalter: Netzwerk AlternsfoRschung (NAR); Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und Partner, 16.04.2021.
Eckstein, C.; Ritzi, S.; Schönstein, A. (2019): Diskussion: „Erkennen – vermeiden – handeln. Sensibler Umgang mit geriatrischen Patienten in der klinischen Versorgung“. Abschlusskongress der Robert Bosch Stiftung: Das Demenzsensible Krankenhaus – Fakten. Praxis. Perspektiven. Wissenschaftstag, 12.11.2019, Berlin.
Ritzi, S. (2019): „Moralische Positionen von Ärzten und Pflegekräften in der Akutversorgung zur Anwendung freiheitseinschränkender Maßnahmen bei Menschen mit Demenz“. Im Rahmen des Symposiums „Mehr Care statt (nur) Cure?“: Den Herausforderungen im Kontext einer fachlich und ethisch begründeten Versorgung von Menschen mit Demenz begegnen. Fachtagung der Sektionen III und IV der DGGG, 18.-20. September 2019, Berlin.
Wissenschaftliche Poster-Präsentationen
Kiefer, A.; Schmitt, E.; Ritzi S. (2023): “Tangible happiness? - Psychosocial Activation through Tovertafel" - A Study Protocol”, 33rd Alzheimer Europe Conference: New opportunities in dementia care, policy and research, 16-18.10.2023, Helsinki, Finnland.
Emde, M.-S.; Eckstein, C.; Ritzi, S.; Kruse, A. (2020): „Die Anwendung freiheitsentziehender Maßnahmen bei Patient*innen mit Delir im Akutkrankenhaus“. 11. DGP-Hochschultag – Pflegewissenschaft im Dialog, online, 13.11.2020.
Ritzi, S. (2018): „Freiheitsentziehende Maßnahmen bei geriatrischen Patienten im klinischen Alltag“. Gemeinsamer Jahreskongress DGGG & DGG, „Vielfalt des Alterns: biomedizinische und psychosoziale Herausforderungen“, 06-08.09.18, Köln.