Dr. phil. Andrea Wetzel, M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin der AOK Baden-Württemberg am Institut für Gerontologie

Institut für Gerontologie
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Bergheimer Str. 20
69115 Heidelberg

Tel.: 06221 - 54 81 91
Fax: 06221 - 54 59 61

E-Mail: andrea.wetzel[at]gero.uni-heidelberg.de
Raum: 141 (1. OG)
A Wetzel


Ausbildung

• Magister Artium im Fach Erziehungswissenschaft, Kriminologie, Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg
• Promotion im Fach Bildungswissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg

Arbeitsschwerpunkte

• Gesundheitsförderung und Prävention
• Rehabilitationsforschung
• Pflegebedürftigkeit und pflegende Angehörige
• Soziale Dienste
• Probleme des Lebensendes
• Grundlagen der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung
• Interventionsgerontologie

Forschungsprojekte

Hilfen für Pflegende – Ein neuer Ansatz zur Unterstützung pflegender Angehöriger (in Zusammenarbeit mit der AOK Baden-Württemberg und den cts-Kliniken, Projektlaufzeit 2019 - 2023)

• Positionspapier „Vernetzung im Alter: Prävention – Rehabilitation – Pflege“ (in Zusammenarbeit mit der AOK Baden-Württemberg, Projektlaufzeit 2017 - 2019)

ORBIT Organisation der Rehabilitation für Bewohner im Pflegeheim zur Verbesserung der Selbstständigkeit und Teilhabe (in Zusammenarbeit mit der AOK Baden-Württemberg, 2014-2016)

A.R.I.S.E. - Angewandte Rehabilitationsforschung - Interdisziplinäre Schlaganfall Erhebung. Ermittlung von Kriterien für die Bestimmung von Rehabilitationspotentialen sowie für die Ableitung von Prognosen zum Rehabilitationserfolg bei älteren Schlaganfallpatienten (in Zusammenarbeit mit der AOK Baden-Württemberg; 2003-2013)

• Psychologische und kognitive Merkmale zur Bewältigung bei älteren Schlaganfallpatienten (in Zusammenarbeit mit der AOK Baden-Württemberg und den Kliniken Schmieder Gailingen, Allensbach, Konstanz sowie dem Diakoniewerk Bethel Welzheim; 2000-2003)

• Hilfen für Pflegende - Ein Projekt zur Unterstützung und Stärkung der Gesundheit pflegender Angehöriger (in Zusammenarbeit mit der AOK Baden-Württemberg und der AOK Klinik GmbH; 1994-1999)

Ausgewählte Publikationen

Kruse, A., Becker, G., Remmers, H., Schmitt, E., & Wetzel, A. (2019). Self-design and prevention potential for older people in institutional long-term care. In Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. https://doi.org/10.1007/s00103-019-02916-y

Kruse, A., Becker, G., Hajdu, I. & Wetzel, A. (2019). Projekt Positionspapier "Vernetzung im Alter: Prävention-Rehabilitation-Pflege" Abschlussbericht. Vorgelegt bei der AOK Baden-Württemberg.

Kruse, A., Becker, G., Natus, A. & Wetzel, A. (2017). ORBIT. Organisation der Rehabilitation für Bewohner im Pflegeheim zur Verbesserung der Selbstständigkeit und Teilhabe. Abschlussbericht. Vorgelegt bei der AOK Baden-Württemberg.

Kruse, A., Becker, G., Natus, A. & Wetzel, A. (2013). A.R.I.S.E. Ermittlung von Kriterien für die Bestimmung von Rehabilitationspotentialen sowie für die Ableitung von Prognosen zum Rehabilitationserfolg bei älteren Schlaganfallpatienten: Praxistest. Abschlussbericht. Vorgelegt bei der AOK Baden-Württemberg

Kruse, A., Becker, G., Natus, A. & Wetzel, A. (2011). A.R.I.S.E. Ermittlung von Kriterien für die Bestimmung von Rehabilitationspotentialen sowie für die Ableitung von Prognosen zum Rehabilitationserfolg bei älteren Schlaganfallpatienten. Studienphasen I - III. Abschlussbericht. Vorgelegt bei der AOK Baden-Württemberg.

Becker, G., Metz, B.R., Natus, A., Wetzel, A., Kruse, A. (2010). Das Rehabilitationspotenzial älterer Schlaganfallpatienten in der stationären geriatrischen Rehabilitation. In: Kruse, A. (Hrsg.) Potenziale im Altern. Chancen und Aufgaben für Individuum und Gesellschaft (S. 311-330). Heidelberg: Akademische Verlagsgesellschaft.

Becker, G., Kruse, A., Tronnier, J., Roepke-Brandt, B., Natus, A., Theissen, H., & Wetzel, A. (2006).Rehabilitationsverlauf und Nachhaltigkeit – Erste Ergebnisse einer Studie zur Rehabilitation älterer Schlaganfallpatienten. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 39, 365-370.

Wetzel, A. (1997). Gesundheitsförderung. In M. Bergener, H. Fischer, M. Heimann, K. Strohkamp, & G.Thiele (Hrsg.), Management Handbuch Alteneinrichtungen (S. 1140). Heidelberg: R.v. Decker’s Verlag, Hüthig GmbH.

Wetzel, A. (1997). Sterben. In M. Bergener, H. Fischer, M. Heimann, K. Strohkamp, & G. Thiele (Hrsg.), Management Handbuch Alteneinrichtungen (S. 2230). Heidelberg: R.v. Decker’s Verlag, Hüthig GmbH.

Hörlle (verh. Wetzel), A. (1996). Leben mit dem ewigen Abschied - Zur Situation pflegender Angehöriger. Mainz: Matthias Grünewald Verlag.

 

Verantwortlich: E-Mail
Letzte Änderung: 16.05.2022
zum Seitenanfang/up