Europäisches Filmfestival der Generationen
Filme über das Alter/n für Alt & Jung
Das Europäische Filmfestival der Generationen ist eine bundesweite Veranstaltungsreihe der Universität Heidelberg, die dem Publikum aktuelle Filme zu den Themen Alter, Demografischer Wandel und Zukunftsfragen wie Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Klimawandel präsentiert. Durch moderierte Filmgespräche soll der Dialog zwischen den Bürger*innen und zwischen den Generationen gefördert werden.
Das Festival wurde im Jahr 2010 in Frankfurt/Main und Heidelberg gegründet und erhielt aufgrund des überzeugenden Konzepts 2013 den Deutschen Alterspreis der Robert Bosch Stiftung. 2019 fand das Filmfestival in über 100 Städten und Gemeinden statt und hatte etwa 14.000 Zuschauer – davon waren über 70 Prozent Personen ab 60 Jahre. Das Festival erfreut sich wachsender Beliebtheit, wobei besonders die niedrigschwellige kommunal- und stadtteilorientierte Zugänglichkeit und die Kombination aus anregender Filmunterhaltung und konstruktiven sozialen Austausch geschätzt werden.
Sollten auch Sie Interesse haben, wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Michael Doh: doh@festival-generationen.de
- Homepage zum Filmfestival: festival-generationen.de
Auswahl Presse/Publikationen
- Doh, M. (2016): Filme für und über das Alter - Kino entdeckt das „reife Publikum“ In Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 08/2016.
- Kempa, S. (2016): Gereift: Das Kino entdeckt ältere Menschen. Heilberufe - Das Pflegemagazin, 68(12), 54-56.
- Fernsehbeitrag: arte "Kurzschluss - Das Magazin" (23.08.2014). Bericht über das Konzept des Filmfestivals mit Interview.
Kontakt:
Prof. Dr. Michael Doh
Katholische Hochschule Freiburg
Karlstraße 63, 79104 Freiburg
E-Mail: michael.doh@kh-freiburg.de